In seinem 1900 entstandenen Künstlerdrama "Michael Kramer" schildert Gerhart Hauptmann einen Vater-Sohn-Konflikt, der in einem Selbstmord gipfelt. Schuld an der Auseinandersetzung sind die unterschiedlichen Lebenseinstellungen der beiden sowie ihre ungleiche Auffassung von Kunst. Durch das konfliktgeladene Familienbild, zusammen mit Szenen vom Stammtisch, trägt das Stück gesellschafts-satirische Züge. Im letzten Akt dann lässt der Autor den Kunstprofessor Michael Kramer einen mystischen Monolog sprechen und zeigt eine Entwicklung über das rein naturalistische Werk hinaus.
Verlag: Der Hörverlag (10.Oktober 2012) Produktion: Nordwestdeutscher Rundfunk Hamburg 1949 Medium: 1 CD Sprecher: Albert Bassermann, Else Bassermann, Jo Wegener, Hans Quest, Hans Paetsch Ursula Zeitz, Charlotte Witthauer, Horst Beck, Helmuth Peine, Arnim Waldeck-Sussenguth Walter Klam, Adalbert Kriwat, Erna Nitter, Heinz Roggenkamp Bitrate: 320 kBit/s Titel: 14 Cover: Front, Back, Inside, Begleitheft
Sprache:
Kategorie: Hörbücher
Release Jahr: 2012
Genre: Roman
Dauer: 1 Stunde und 14 Minuten
Format: N/A
Hits: 294
Größe: 182 MB
Es kann einen Moment dauern bis alle Links geladen sind!