
|
Kurzbeschreibung:
Der Tod von Anna, ihrer besten Freundin, führt Ann-Marie aus den USA in ihre Heimatstadt Wien zurück. Im Untersuchungsbericht heißt es: Fremdverschulden ausgeschlossen . Aber kann es wirklich Selbstmord gewesen sein? Ann-Marie kann an diese These beim besten Willen nicht glauben. Immerhin hatte Anna geplant, Mann und Leben in Wien hinter sich zu lassen und mit ihr gemeinsam in New York ein neues Leben zu beginnen. Einfühlsam und mit präziser Feder erzählt Edith Kneifl einen Kriminalroman, der an Spannung und subtiler Erotik nichts zu wünschen übrig lässt. In bester Thriller-Manier treibt sie die Handlung allein über die eindringlichen Dialoge voran und erzeugt bis zur letzten Seite Gänsehaut.
Pressestimmen "Ganz nach ihrem Vorbild Patricia Highsmith setzt Edith Kneifl auf die komplexe Psychologie ihrer Figuren und entwickelt daraus eine Spannung, bei der die äußeren Ereignisse zunehmend unwichtig werden." (ORF Literaturmagazin) "Frauen-, Kriminal- und Wienroman in Eins! Gekonnt seziert sie die Heuchelei eines real existierenden Milieus, dem Geld wichtiger ist als alles andere. Die Bachmannschen Mörder und Irren in der Version der 90er Jahre treten auf Prädikat: Lesenwert!" (Der Standard)
Über den Autor Dr. phil. Edith Kneifl, geb. 1954 in Österreich, lebt und arbeitet nach längeren Auslandsaufenthalten in Griechenland und in den USA, als Psychoanalytikerin und freie Schriftstellerin in Wien. Sie bekam mehrere Literaturstipendien und -preise, u. a. 1992 den 'Glauser-Preis'.
|