
|
Kurzbeschreibung:
Nach den Herren der Schöpfung, denen Hans Nicklisch mit «Vater unser bestes Stück» sein Kompliment erwies, kommt nun Mutter zu ihrem wohlverdienten Recht - als Dämpferin väterlichen Ungewitters, als notgedrungen strenge Hüterin der Familientugend, als Trösterin bei allen kleinen und großen Beulen des Lebens, kurzum: als heimlicher Steuermann eines turbulenten Familienschiffchens. Zu diesem Buch Wer tröstet über die kleinen (und größeren) Beulen des Lebens hinweg? Wer muß mit dem Wirtschaftsgeld auskommen, obschon es zu knapp ist? Wer mildert Vaters gelegentlichen Zorn? Mutter, das allerbeste Stück. Herzensgut, humorvoll und lebenserfahren lenkt sie zuversichtlich das turbulente Familienleben durch die Freuden und Leiden des Alltags. Ein fröhlich-besinnlicher Familienroman, in dem sich alle Mütter, Väter und Kinder wiedererkennen werden. Aus den begeisterten Presseurteilen: «Da treffen wir sie alle wieder, die fünf Sprößlinge, die das Herz auf dem rechten Fleck haben und doch Vater und Mutter so mancherlei Kummer machen. Auch hier finden wir wieder viele reizende Episoden, diesen herzlichen Humor, dieses Stückchen Sentimentalität, Sehnsucht nach der häuslichen Geborgenheit und den schönen Tagen der Kindheit. Manch einer wird dieses Buch nachdenklich aus der Hand legen, aber zugleich mit einem glücklichen Gefühl im Herzen, das nicht ohne Wehmut ist.» ‑ «Man sollte Nicklischs Buch jedem Familienvorstand als Studienpflicht auferlegen und jedem Brautpaar als Hochzeitsgeschenk überreichen. Und tatsächlich: Nicklisch baut mit seinem Buch nicht nur der Mutter ein zeitloses Denkmal, sondern erreicht, daß die Herren der Schöpfung die Rippenstöße, die er verteilt, mit Schmunzeln und Behagen hinnehmen.» - «Hier liest man sich wahrhaft seine Sorgen davon!» Hans Nicklisch, geboren am 21. März 1912 in Mannheim, ging bei Peter Suhrkamp - damals Deutschlehrer, später berühmter Verleger - in die Schule. Dann wurde Nicklisch Regieassistent bei Ernst Legal und Karlheinz Stroux, bis er schließlich zum erfolgreichen Schriftsteller avancierte. Zu seinen in mehrere Sprachen übersetzten Büchern gehören «Vater unser bestes Stück» (rororo Nr. 1609), «Einesteils der Liebe wegen» und «Ein Haus in Italien - müßte man haben».
|