
|
Kurzbeschreibung:
Ein glänzend geschriebenes Buch zu dem, was der Jakobsweg Wanderpilgern heute beschert, ohne sich in Kunst, Geschichte und Volksfrömmigkeit zu verlieren. Reisevorbereitungen, physische und psychische Hochs und Tiefs, unsere heutigen Selbstverständlichkeiten und Gotterfahrungen sind genauso beschrieben wie Wegbekanntschaften, die durchwanderten Landschaften mit ihren Städten und vieles mehr. Spürbar die seit alters her bestehende Faszination der Wallfahrer mit all den Sehnsüchten, die gestillt werden wollen. Eine Attacke gegen den Alltag - und doch voll an Gewohnheiten wie Tages- und Wanderroutine oder ständig gleichen Pilgergefährten. Neben gesondert geschichtlichen Ausführungen bereichern ein kirchliches Empfehlungsschreiben in Deutsch und Spanisch als Muster fürs eigene Pilgern, ebenso wie einige weitere Abbildungen und Illustrationen. Ein tolles, informatives Lesevergnügen!
|