
|
Kurzbeschreibung:
Peter de Rosa Die katholische Kirche steckt weltweit in einer Krise. De Rosa beweist in seiner genau recherchierten und brillant geschriebenen Sittengeschichte des Papsttums, wo die Wurzeln der Krise liegen: in der Machtfülle der absolutistischen Herrscher auf dem Stuhl Petri. »Alle Macht neigt zur Korrumpierung; absolute Macht korrumpiert absolut« - diese Aussage des englischen Politikers Lord Acton zieht sich wie ein roter Faden durch die Ausführungen des englischen Theologen und ehemaligen Priesters Peter de Rosa, der dem Leser einen Blick hinter die Mauern des Vatikans erlaubt. Mit Wut und Trauer führt er durch die finsteren Kapitel der Papstgeschichte und die heutige Kirchenkrise, für die de Rosa hauptsächlich Johannes Paul II. verantwortlich macht.
»De Rosa rechnet mit dem Papsttum ab, dem oft alle Mittel recht waren, um seine Vormacht auch weltlich auszubauen...« DIE WELT <a></a> ISB N 3-426-04807-8 DM +016.80 Knaur®
|