
|
Kurzbeschreibung:
getAbstract Zusammenfassung: Lesen Sie die Hauptaussagen dieses Buches in weniger als 10 Minuten. Was wäre, wenn ...? Immer wieder wird mal mehr, mal weniger laut die Frage gestellt, was passieren würde, wenn Deutschland die Eurozone verließe. Die Antworten gehen von „Wachstum und Wohlstand" bis zu „Rezession und Krieg". Markus A. Will ist offenbar ein glühender Verfechter des Euro. Daran lässt allein die Figurenzeichnung in seinem Wirtschaftsthriller keinen Zweifel: Wer für den Euro kämpft, ist durchweg edelmütig, herzlich und aufrichtig. Wer die D-Mark will, kommt korrupt, intrigant und stellenweise sogar dumm daher. Selbst Hornhaut an den Füßen bleibt der bösen D-Mark-Befürworterin Anna-Maria Kuhn nicht erspart. Als gute Literatur geht eine derartige Schwarz-Weiß-Malerei natürlich nicht durch. Und auch stilistisch gesehen ist der Roman nicht gerade eine Perle. Da es sich hierbei aber um eine Mischung aus Sachbuch und Belletristik handelt, sei es dem Autor verziehen. Immerhin gelingt es ihm, volkswirtschaftliche Zusammenhänge selbst für Laien verständlich zu erklären. getAbstract empfiehlt dieses Buch allen, die sich um die Zukunft Deutschlands und Europas Gedanken machen. Buchverlag: FinanzBuch
|